-10 %

BRAWA 50066 Offener Güterwagen Tow SNCF, DC, Spur H0 Neuheit 2024 - Jetzt vorbestellen!

Artikelnummer: ZBR50066
Hersteller: BRAWA
Herstellernummer: 50066
Sie sparen 10% zur *unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers!
vorbestellbar vorbestellbar - voraussichtlicher Liefertermin 02.2026

44.90 vorbestellbar
49.90 € UVP*

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Gratislieferung innerhalb deutschlands ab 100,- Bestellwert
Versandkosten/-zeiten Ausland

Um die Vorbestellfunktion zu nutzen, benötigen Sie ein Kundenkonto.
Menge

VISA
MasterCARD
amazonpay
Vorauskasse
Nachnahme
DHL
PayPal
Targobank
Rechnung
SEPA Lastschrift

Offener Güterwagen Tow SNCF Betriebsnummer: 699754

  • Länge über Puffer in mm: 114,90
  • Kurzkupplungskinematik
  • Tauschsatz für Wechselstrom: 2187 (nicht enthalten)

Modelldetails:

  • Berücksichtigung vieler Bauartunterschiede
  • Varianten ohne und mit Handbremse
  • Viele extra angesetzte Details
  • Räder beidseitig profiliert
  • Wagenboden aus Metall
  • Verschieden Ausführungen der Bremsanlagen
  • Dreipunktlagerung für sicheren Betrieb
  • Achshalter aus Metall
  • Innnenprofilierte Seitentüren

Informationen zum Vorbild: Um die Erneuerung der Wagenparks und die Standardisierung von Güterwagen der europäischen Staatsbahnen voranzutreiben, hatte die UIC (Union Internationale de Chemins de Fer) zu Beginn der 1950er-Jahre zwei Varianten für einen offenen Güterwagen entworfen. Der UIC-Typ I und UIC-Typ II. Der UIC-Typ II orientierte sich dabei in seinen Abmessungen von 10,0 m Länge und 5,4 m Achsstand sehr stark an den deutschen Vorkriegsentwicklungen. Dabei wurde der gesamte Rahmen und Wagenkasten komplett in geschweißter Bauart ausgeführt. Mit Abschluss der Detailkonstruktion begann die Deutsche Bundesbahn im Aw Kaiserslautern damit, die Erneuerung ihres O-Wagenparks auf Basis des UIC-Typ II auszulegen. Innerhalb von zwei Jahren sind so ab 1954 in Kaiserslautern 10.589 Wagen der Bauarten Omm54 entstanden. Auch wenn es sich dabei offiziell um Umbauten aus altbrauchbaren Teilen älterer Wagen handelte, verwendete man doch fast ausschließlich neues Material für die Wagen. Lediglich bei den Bremskomponenten griff man auf Kkg-Bremsen der Spenderwagen zurück. Bei den folgenden Baulosen die als Omm55 bezeichnet wurden, verzichtet man dann auch darauf und verbaute neue KE-Bremsen. Auch von diesen beschaffte die DB ab 1955 noch einmal über 17.300 Stück. Durch viele Detailverbesserungen während der laufenden Herstellung und späterer Bauartänderungen wurden die Fahrzeuge über Ihren Lebenszyklus instandgehalten und letztendlich erst im Jahre 1994 komplett ausgemustert. Neben der Deutschen Bundesbahn bezogen auch andere Staatsbahnen Wagen nach den Vorgaben des UIC-Typ II für Ihren Fuhrpark. So sind beispielsweise bei der DR Ost, SNCF, SNCB, FS, MAV, ÖBB, SBB, CSD, DSB usw. eingestellt worden, welche sich teilweise in ländertypischen Details oder Baugruppen unterschieden.

Lieferumfang: 1x Offener Güterwagen Tow SNCF, DC, Spur H0

Dieses Produkt wird hergestellt von: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG Uferstr. 24-30 73630 Remshalden Deutschland [email protected]


Warnhinweis!
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.

Bahnverwaltung Frankreich
Epoche Epoche III
Hersteller BRAWA
Spur H0
Stromführung 2-Leiter Gleichstrom


 

Hersteller

Lade ...