Noch 66403 - Christl Hütte
Das Vorbild des Modell steht in den Alpen an der Zugspitzbahn. Dazu schreibt NOCH:
Eine Besonderheit ist die Zahnrad-Strecke, die direkt vor dem Haus vorbei führt: als die Strecke mit der ersten Generation der E-Loks befahren wurde, waren diese an dieser Stelle aufgrund der massiven Steigung so langsam, dass die Bedienung der Christl-Hütte auf der Durchfahrt dem Lokführer ein Bier auf die Lok reichen konnte. Das »Leergut« wurde dann auf der Rückfahrt wieder abgegeben. Sicherheitstechnisch heute undenkbar, haben die Lokführer auf Ihren Loks so Sommer wie Winter allen Widrigkeiten getrotzt und Touristen Richtung Eibsee und folgend auf die Zugspitze, Deutschlands höchsten Berggipfel, gefahren.
Das Modell ist auf 1.000 Stück limitiert. UVP 89,99€
Maße: 14,2 x 12,4 cm, 6,5 cm hoch
Öffnet man den Bausatz sollte man nicht erschrecken. Da erblicken wir etliche vorgeschnittene Pappen, die letztlich zum Modell zusammengeklebt werden sollen. Vorgefertigt ist lediglich der Antrieb unserer Servierdame. Auch dieses im Untergrund zu platzierende Bauelement besteht aus Lasercutteilen.
Ist der erste Schock über die zu klebenden Teile überwunden, erledigt sich die Fertigstellung des Baus in ungefähr 2-3 Stunden. Klebstoff ist reichlich im Karton erhalten. Man benötigt lediglich zur Entfernung der Stege an den Pappen noch ein Stück Schmirgelpapier; ferner ein Cuttermesser. Am besten hält man sich an die Anweisung von Noch nur die Teile aus den Platten auszuschneiden, die man auch wirklich benötigt. Fenster und Türen klebt man zuerst zusammen. Achtung bei den Fensterstegen. Diese sind so fein und man merkt leider erst auf den zweiten Blick, dass die Fenster nur in einer Ausrichtung richtig sitzen. Die Mittelstege sind etwas dicker- also aufgepaßt. Stehen die unteren Wände, wird die 1. Etage eingeklebt. Etwas tricky ist der große Aussenkamin. Er bekommt auch noch eine Verkleidung, die verhindert, dass man die tragende Konstruktion erkennt. Hat man erst einmal angefangen zu kleben, erklärt sich der Rest unter Vorlage der gut bebilderten beiliegenden Anleitung fast von selbst. Die Bauteile sind absolut präzise gelasert. Alles paßt hervorragend. Der Kleber zieht schnell an. Es macht Spaß.
Nicht vorgesehen ist eine Beleuchtung. Es dürfte aber für den normalen Modellbauer keine Überforderung sein den unteren Raum mit einer Beleuchtung auszustatten.
Ein nettes Motiv, dass man bei NOCH nachgebildet hat. Na dann Prost!
Ich hoffe, dass Text und Bilder hilfreich waren und wünsche viel Erfolg.
Ihr Martin Meese