BEMO 1001802 DB V51 902 Diesellokomotive, Spur H0e
188.95 €
209.99 € UVP*
zur Zeit nicht lieferbar Benachrichtigen, wenn verfügbar
Produkte einfach finanzieren
Finanzierung | Rate | eff. Zins | |
---|---|---|---|
6 Monate | = | 32.29 € | (8.90%) |
12 Monate | = | 16.50 € | (8.90%) |
24 Monate | = | 8.60 € | (8.90%) |
36 Monate | = | 5.97 € | (8.90%) |
48 Monate | = | 4.67 € | (8.90%) |
Alle Angaben von monatlichen Raten sind ohne Anzahlung. Ein Angebot der TARGO Bank. Eff. Jahreszins zur Zeit 8,9% bei einer Laufzeit von 6, 12, 24, 36 bzw. 48 Monaten. Die Mindestrate beträgt 10 €. Bonität vorausgesetzt. Keine weiteren Kosten.
2022 legt Bemo die auf 750-mm-Schmalspurbahnen in Württemberg eingesetzte DB-Diesellok V51/251 wieder auf. Die bisher erhältlichen Diesellokmodelle Faur L45H-083 (Fichtelbergbahn) sowie L45H-358 (Lößnitzgrundbahn) in roter DR-Lackierung werden durch die beiden anderen auf sächsischen Schmalspurbahnen eingesetzten Maschinen L45H-084 (Weißeritztalbahn) bzw. 199 018 (Zittauer Netz) ersetzt.
Auf Meterspurgleisen von Nagold nach Altensteig dampfte 1891 der erste Schmalspurzug der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen. In den folgenden Jahren eröffnete die K.W.St.E die Bottwartalbahn Marbach-Heilbronn Süd, die Zabergäubahn Lauffen-Leonbronn sowie die beiden oberschwäbischen Bahnen Schussenried-Riedlingen und Biberach-Ochsenhausen - alle mit einer Spurweite von 750 mm. Zunächst setzte die K.W.St.E. auf verschiedene Dampflokomotivkonstruktionen mit Klose-Triebwerken. 1898 bis 1913 folgten die ebenfalls von der Maschinenfabrik Esslingen gelieferten Malletloks Tssd. Sie und einige aus Sachsen übernommene bzw. von der DRG nachgebaute sä. VI K prägten lange Zeit das Bild. Selbst die fünf 1964 von Gmeinder gelieferten Dieselloks V51/V52 für 750 mm- bzw. Meterspur konnten den Niedergang der romantischen Bahnen in Oberschwaben, im Neckartal und im Schwarzwald nicht verhindern: Mitte bis Ende der 60er Jahre kam dann das Aus für die fünf württembergischen DB-Schmalspurbahnen; lediglich der Güterverkehr auf dem “Öchsle” blieb bis 1983. Auf der einst letzten DB-Schmalspurbahn auf dem Festland etablierte sich ein attraktiver Museumsbetrieb.
Modelldetails:
- Epoche III
- Länge: 112,4mm
- Spitzensignal
- Motor 3-polig
Lieferumfang: 1x DB V51 902 Diesellok
Dieses Produkt wird hergestellt von: BEMO Modelleisenbahnen GmbH u. Co KG Stuttgarter Straße 59 73066 Uhingen Deutschland [email protected]
Warnhinweis!
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Analog/Digital/Sound | Analog |
Bahnverwaltung | Deutschland |
Epoche | Epoche III |
Hersteller | BEMO |
Spur | H0e |
Stromführung | 2-Leiter Gleichstrom |
Bitte senden Sie mir eine E-Mail, sobald der Artikel verfügbar ist