-14 %

Lenz 11230 LRB08 Belegt- und Rückmelder mit 8 Ausgängen

Artikelnummer: ZLZ11230
Hersteller: Lenz
Herstellernummer: 11230
aktueller Lagerbestand: 1
Sie sparen 14% zur *unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers!
Auf Lager - Lieferzeit 1-3 Werktage - aktueller Lagerbestand: 1 Auf Lager - Lieferzeit 1-3 Werktage
Im Laden verfügbar

64.95 Auf Lager - Lieferzeit 1-3 Werktage - aktueller Lagerbestand: 1
75.55 € UVP*

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand nach Germany / Deutschland
Gratislieferung innerhalb deutschlands ab 100,- Bestellwert
Versandkosten/-zeiten Ausland

Menge

VISA
MasterCARD
amazonpay
Vorauskasse
Nachnahme
DHL
PayPal
Targobank
Rechnung
SEPA Lastschrift

Der LRB08 ist ein kombinierter Belegt- und Rückmelder. Es können 8 Gleisabschnitte unabhängig überwacht werden. Die Meldung der Zustände erfolgt über den R,S-Bus an die Zentrale LZV200 (LZV100, LZ100). Die maximale Strombelastbarkeit jedes Abschnitts beträgt 4A. Die Gesamtbelastbarkeit (Stromfluss an allen Ausgängen) darf 5A nicht überschreiten.

Der LRB08 verfügt über 8 Ausgänge, an die acht zu überwachende Gleisabschnitte angeschlossen werden. Der im LRB08 arbeitende Mikroprozessor fragt die Eingänge zyklisch ab. Wird ein Stromfluss in den angeschlossenen Gleisabschnitt festgestellt, wird dies bei der nächsten Abfrage der LZ100/LZV100/LZV200 mitgeteilt. Wird das Gleis wieder frei (es fließt kein Strom mehr), so wird diese Änderung ebenfalls mitgeteilt. Die 8 Meldeeingänge verfügen über eine einstellbare Verzögerungszeit. Diese wirkt so: Wird ein Belegtzustand festgestellt, wird diese Information sofort an die Zentrale übermittelt. Wird der Gleisabschnitt wieder frei, wird dies erst nach Ablauf der eingestellten Verzögerung an die Zentrale übermittelt.

Die Grafik 2 zeigt zunächst die relativ aufwändige Verdrahtung mit LB101 und LR101. Das danach folgene Bild zeigt die erheblich einfachere Verdrahtung mit LRB08.

Beispiel: Eine Lok fährt in einen Gleisabschnitt hinein, so wird der "Besetzt-Zustand" unmittelbar an die Zentrale gemeldet. Verlässt die Lok den Abschnitt wieder, so dauert es die eingestellte Verzögerungszeit, bis der "Frei-Zustand" an die Zentrale gemeldet wird. Wird während der Ausfahrt z.B. durch schlechten Rad-Schiene-Kontakt der Stromfluss kurzzeitig unterbrochen, so wird dieser vermeintliche "frei"-Zustand nicht sofort an die Zentrale gemeldet, sondern lediglich die Verzögerungszeit gestartet.

Stellt sich vor Ablauf der Verzögerungszeit wieder ein Stromfluss ein, bleibt es bei "belegt". Erst wenn der Stromfluss für die Dauer der Verzögerungszeit dauerhaft wegfällt, wird der betreffende Abschnitt als "frei" an die Zentrale gemeldet.

Die Verzögerungszeit kann in einem Bereich von 10msec bis 2,55sec in Schritten von 10msec eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist 500msec. Die maximale Belastbarkeit der Ausgänge beträgt je 4A, die Gesamtbelastbarkeit (Stromfluss an allen Ausgängen) darf 5A nicht überschreiten. LR100, LR101 und LRB08 können gemeinsam eingesetzt werden.

Dieses Produkt wird hergestellt von: Lenz Elektronik GmbH Modellbahnzubehör Vogelsang 14 35398 Gießen Deutschland [email protected]


Warnhinweis!
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.

Hersteller Lenz


 

Hersteller

Lade ...